Ganzheitliche Fürsorge
Seelsorgerische Begleitung
Sterbebegleitung
Wir bieten dem sterbenden Menschen unsere Begleitung an. Dabei achten wir seine persönliche Würde. Dies halten wir für einen der wichtigsten Eckpfeiler unseres christlichen Profils. Wir verstehen Sterbebegleitung als Angebot ganzheitlicher Fürsorge auf physischer, emotionaler, sozialer und spiritueller Ebene. Insbesondere sorgen wir für eine angemessene palliative Versorgung. Überdies arbeiten wir eng mit örtlichen Hospizgruppen und Fachleuten zusammen – wie zum Beispiel mit hauptamtlichen Seelsorgern.
Wir wollen dem Sterbenden die Gewissheit geben, nicht allein gelassen zu sein. Es ist uns daher ein Anliegen, Trost und Zuspruch zu geben. Dabei respektieren wir natürlich die individuellen religiösen Bedürfnisse. Die Angehörigen des Sterbenden wollen wir zudem mit einbeziehen, denn ihnen kommt in der letzten Phase des Lebens eine ganz zentrale Bedeutung zu. Denjenigen, die nicht in der Nähe leben, bieten wir Übernachtung und Verpflegung an. Verstärkt bemühen wir uns auch darum, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter für die wichtigen Aufgaben in der Sterbebegleitung angemessen auszubilden.
Verabschiedung
Verabschiedungskultur bedeutet nicht nur, einen würdevollen Umgang mit dem Verstorbenen zu pflegen. Für uns ist es auch sehr wichtig, dass Angehörige und Bezugspersonen angemessen Abschied nehmen können. Erinnerungsbücher in unserem Seniorenhaus bewahren das Gedenken an jene, die aus der Gemeinschaft des Hauses verstorben sind. Wir feiern Wortgottesdienste zur Verabschiedung in den Hauskapellen und die Mitbewohner kommen in ihren Wohnbereichen zum Abschiednehmen zusammen. Sie singen Lieder und lesen Texte, nehmen sich Zeit für Gespräche. Auch halten wir Gedenkgottesdienste und laden dazu die Angehörigen der Verstorbenen eines bestimmten Zeitabschnitts ein.
Trauerbegleitung
Den Angehörigen beizustehen, sie zu trösten und bei der Bewältigung des Verlusts zu unterstützen – auch das gehört für uns zu einer umfassenden Sterbebegleitung in christlicher Verantwortung. Trauernde Menschen befinden sich oft in einer Krisensituation, in der sie sich mit Gefühlen wie Schuld, Leere oder Hilflosigkeit auseinander setzen müssen. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, sich auszutauschen.
